Mein Stadtführer „Aachener Geheimnisse“ ist da und macht richtig Spaß. Es war eine große Freude, für die Rechere so viele engagierte und interessierte Aachener und Aachenerinnen zu treffen – so viel Unterstützung und Begeisterung zu erfahren auch und gerade jetzt in den Lesungen. Danke, Aachen.
Hier der Klappentext:
Studierende, die in einem Toaster lernen? Ein Tor, das nirgendwo hinführt? Seltsame Eisenringe, Fassaden, die gar nicht so alt sind, wie sie scheinen, und der ein oder andere schräge Vogel – auch wer glaubt, Aachen ziemlich gut zu kennen, kann sich von den 50 Geheimnissen in diesem Buch überraschen und verzaubern lassen. Die Aachener Autorin Andrea Goffart hat Liebhaber und Kennerinnen der Kaiserstadt getroffen und sie eingeladen, ihre „Aachener Geheimnisse“ zu erzählen: kurze und lange. Aktuelle und uralte. In Zusammenarbeit mit diesen Paten und Patinnen sowie der Aachener Zeitung sind inspirierende Geschichten entstanden, in denen bekannte Aachener Persönlichkeiten ihre Lieblingsorte verraten und der Dombaumeister erzählt, warum ein uraltes Mauerwerk ihn ruhig schlafen lässt. Das Buch ist ein abwechslungsreicher Leitfaden durch Aachens Geschichte – von den Römern bis heute. Das Aachener Thermalwasser und Karl der Große kommen natürlich auch vor – wie könnte es anders sein. War seine vermeintlich vierte Frau wirklich ein „Besen“, wie manche Historiker behaupten? Oft kommt es auf die Perspektive an – und daher sind die 50 „Aachener Geheimnisse“ auch eine Einladung, sich auf neue Sichtweisen einzulassen: Überall in Aachen trifft man auf Geschichte(n) und dieser Stadtführer möchte Sie einladen, sich ganz neu in eine besondere Stadt zu verlieben. Viel Freude dabei!
Das Buch gibt es gerade (fast) überall im Aachener Buchhandel und natürlich auch online, z.B. bei Buch7