Ein eigenes Buch schreiben: Der Exposé-Workshop
Da ist sie: diese eine, geniale Buchidee! Doch wie beginne ich? Und was brauche ich, um einen Verlag für mein Buch zu interessieren? Im Tagesworkshop erstellen wir die Grundlagen für ein Exposé, mit dem du bei Verlagen punktest. Du gewinnst Klarheit über dein Buchprojekt und sammeln alle Informationen, die nötig sind, um sich als Autor oder Autorin bei Verlagen zu bewerben. Wie so oft ist die erste Hürde die schwerste.
Inhalt:
- Autorenprofil
- Ideen für den Buchtitel
- Vorschläge für Abbildungen und Beigaben
- Kurztext mit den Kernaussagen
- Elevator Pitch zum Buch
- Gliederung und Inhaltsverzeichnis*
- Zielgruppendefinition – wer soll es lesen?
- Verkaufsargumente für das Buch und erste Vermarktungsideen
- Referenzen und Multiplikatoren
- USP – was macht das Buch einzigartig, warum muss man es lesen?
Der Exposé-Workshop macht es uns mit geringem Zeit- und Budgetaufwand möglich, ein Buchprojekt zu beurteilen und zu starten: Ideen werden sichtbar, das Projekt wird greifbar und damit fällt der erste Schritt plötzlich ganz leicht.
Als Ghostwriterin und Schreibcoach begleite ich Autor:innen von der Idee zum fertigen Buch. Aus meiner Erfahrung ist neben Kreativität vor allem ein solides Fundament nötig, um ein Buchprojekt zu starten und dann das erträumte Ziel zu erreichen: Das eigene Buch in der Hand zu halten und im Buchhandel bestellen zu können.
* Gliederung und Inhaltsverzeichnis stehen im Workshop „Von der Idee zum Buch“ im Vordergrund, als Basis für die Ausarbeitung der Buchinhalte. Im Exposé-Workshop werden wir nur eine grobe Struktur erarbeiten. Es ist möglich, beide Workshops zu kombinieren. (Kosten und Dauer auf Anfrage)
Da ist sie: diese eine, geniale Buchidee! Doch wie beginne ich? Und was brauche ich, um einen Verlag für mein Buch zu interessieren? Im Tagesworkshop erstellen wir die Grundlagen für ein Exposé, mit dem du bei Verlagen punktest. Du gewinnst Klarheit über dein Buchprojekt und sammeln alle Informationen, die nötig sind, um sich als Autor oder Autorin bei Verlagen zu bewerben. Wie so oft ist die erste Hürde die schwerste.
Inhalt:
- Autorenprofil
- Ideen für den Buchtitel
- Vorschläge für Abbildungen und Beigaben
- Kurztext mit den Kernaussagen
- Elevator Pitch zum Buch
- Gliederung und Inhaltsverzeichnis*
- Zielgruppendefinition – wer soll es lesen?
- Verkaufsargumente für das Buch und erste Vermarktungsideen
- Referenzen und Multiplikatoren
- USP – was macht das Buch einzigartig, warum muss man es lesen?
Der Exposé-Workshop macht es uns mit geringem Zeit- und Budgetaufwand möglich, ein Buchprojekt zu beurteilen und zu starten: Ideen werden sichtbar, das Projekt wird greifbar und damit fällt der erste Schritt plötzlich ganz leicht.
Als Ghostwriterin und Schreibcoach begleite ich Autor:innen von der Idee zum fertigen Buch. Aus meiner Erfahrung ist neben Kreativität vor allem ein solides Fundament nötig, um ein Buchprojekt zu starten und dann das erträumte Ziel zu erreichen: Das eigene Buch in der Hand zu halten und im Buchhandel bestellen zu können.
* Gliederung und Inhaltsverzeichnis stehen im Workshop „Von der Idee zum Buch“ im Vordergrund, als Basis für die Ausarbeitung der Buchinhalte. Im Exposé-Workshop werden wir nur eine grobe Struktur erarbeiten. Es ist möglich, beide Workshops zu kombinieren. (Kosten und Dauer auf Anfrage)
Mehr Workshops und Termine finden Sie hier:
Schreiben – einfach so (ONLINE)
NEU. Ein freier Schreibraum in dem wir gemeinsam schreiben, ausprobieren, tief zuhören und wachsen.
Resonanzraum online: Wir sprechen über starke? Frauen …
… die neue Geschichten erzählen – seelengeführt.
INTUITION STÄRKEN (online)
Onlineworkshop: Intuitives Schreiben und Achtsamkeit
Grundlagen des biografischen Schreibens
In diesem zweitägigen Online-Workshop erleben wir als Frauengruppe gemeinsam die Grundlagen des biografischen Schreibens. Im Spannungsfeld zwischen Inszenierung und Fließenlassen keimt ein starker Anstoß für deine Biografie-Arbeit.
Schreiben, wie wir sind: Biografisches Schreiben für Frauen
Biografisches Schreiben für Frauen in Aachen und Umgebung. In der achtwöchigen Schreibgruppe arbeiten wir einmal wöchentlich gemeinsam an unserer Schreibpraxis und vertiefen unser Wissen.
1:1 – Dein Schreibmoment (online)
Oft braucht es nur eine andere Perspektive oder einen kleinen Schubser - und schon fließt es. Ich liebe es, wenn dieser Flow entsteht.
1:1 – Dein Schreibtag
Ein ganzer Tag. Nur wir beide. Ein Intensivworkshop nur für dich und deine Schreibpraxis: Was für ein Geschenk.
Ein eigenes Buch schreiben: Der Exposé-Workshop
Da ist sie: diese eine, geniale Buchidee! Doch wie beginne ich? Und was brauche ich, um einen Verlag für mein Buch zu interessieren? Im Tagesworkshop erstellen wir ein Exposé, mit dem Du bei Verlagen punktest.
Von der Idee zum Buch: Der Knüller-Workshop
Wie wird ein Buch zum Knüller? Indem man aufhört, darüber nachzudenken und anfängt, es zu schreiben. In diesem für zwei Tage konzipierten Workshop gehen wir gemeinsam den Weg von der Idee zu einer klaren Struktur.