Autor:innen-Tag (Online)
Als Ghostwriterin und Schreibcoach begleite ich Autor:innen von der Idee zum fertigen Buch. Aus meiner Erfahrung ist neben Kreativität und Inspiration vor allem ein solides Fundament nötig, um ein Buchprojekt zu starten und dann das erträumte Ziel zu erreichen: Das eigene Buch in der Hand zu halten und im Buchhandel bestellen zu können. Wenn wir gemeinsam in einer kleinen Gruppe an den eigenen Buchideen arbeiten, werden sie vielleicht erstmalig öffentlich. Die Kraft der Gemeinschaft ist magisch: Ideen werden sichtbar, das Projekt wird greifbar und damit fällt der erste Schritt plötzlich ganz leicht.
Dieser Autor:innentag ist für drei Anliegen konzipiert:
- Ich möchte meine Idee öffentlich machen, in der Gemeinschaft weiter entwickeln
- Ich möchte Sicherheit gewinnen und mehr über den Ablauf eines Buchprojekts erfahren
- Ich möchte einen deutlichen Schritt weiter kommen mit meinem Projekt
Der Ablauf (grobe Planung, wie immer bei mir kann es auch anders kommen 😊)
Info: Zu jedem Themenblock gibt es Übungen und kleinere Selbsterfahrungs-Element, ganz viel Praxis, umhüllt von ein bisschen Theorie – die perfekte Praline.
10.00 Uhr: Ankommen.
Check-In und Meditation. Einstimmung und individuelle Zielsetzung
10.30 Uhr: Ich schreibe ein Buch. Okay, und jetzt?
Organisatorische Voraussetzungen und Mindset, Q&A, Erfahrungsaustausch
11.30 Uhr: Jetzt kommen sie – die großen Fragen
Thema, Botschaft, Zielgruppe, Genre oder vielleicht auch erst einmal nur eine grobe Idee – wir teilen unsere Gedanken, Ideen, Materialien, unsere Spuren und Inspirationen mit der Gemeinschaft – wir werden öffentlich!
In einer Schreibübung erstellen wir eine „Logline“ und teilen diese in der Gruppe, erfahren wertschätzendes Feedback.
13.30 Uhr: Pause
14.30 Uhr: Der Alltag
Schreibroutinen, Schreibblockaden, Frust und Flow. Ein bisschen Austausch über Freuden und Leiden der Autorenschaft
16.15 Uhr: Das tragende Element
Wir benötigen eine Wirbelsäule, ein Buch benötigt eine Storyline, eine Gliederung. Der Schreibprozess wird einfacher, weil diese Gliederung Struktur gibt. (Manche Autor:innen schreiben auch ohne Struktur geniale Bücher…) Wir beschäftigen uns in Übungen mit verschiedenen Gliederungssystemen – Clustern, Heldenreise, Schneeflockensystem und/oder ganz anderen.
16.45 Uhr: Sammlung, Feedback, Rückblick und Aufbruch: Ich bin jetzt Autor:in!
gegen 17.00 Uhr: Puh. Geschafft. Was für ein toller Tag.
Anmerkung
Ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, wird dein Leben verändern. Das sollte dir klar sein, bevor du dich mit Freude und Begeisterung in diese Aufgabe stürzt. Ich sage das aus eigener – manchmal leidvoller – Erfahrung: Ein bisschen Buch geht nicht.
Fakten
Autorinnentag (Online per Zoom)
Samstag, 25.11.2023
10 bis 17 Uhr (Mittagspause circa 13 bis 14 Uhr)
Preis pro Person 175 Euro
Teilnahme: Geplant ist eine kleine Gruppe mit maximal 4 Teilnehmer:innen, um den individuellen Erfahrungsrahmen für alle ganz groß zu machen. Daher ist auch der Teilnahmebeitrag ein bisschen höher, als bei mir sonst üblich.
Interesse? Bitte kontaktiere mich über den Button rechts oder unter andrea@andrea-goffart.de
Nach bestätigter Anmeldung erhältst Du eine Rechnung über die Teilnahmegebühr und weitere Informationen.
Als Ghostwriterin und Schreibcoach begleite ich Autor:innen von der Idee zum fertigen Buch. Aus meiner Erfahrung ist neben Kreativität und Inspiration vor allem ein solides Fundament nötig, um ein Buchprojekt zu starten und dann das erträumte Ziel zu erreichen: Das eigene Buch in der Hand zu halten und im Buchhandel bestellen zu können. Wenn wir gemeinsam in einer kleinen Gruppe an den eigenen Buchideen arbeiten, werden sie vielleicht erstmalig öffentlich. Die Kraft der Gemeinschaft ist magisch: Ideen werden sichtbar, das Projekt wird greifbar und damit fällt der erste Schritt plötzlich ganz leicht.
Dieser Autor:innentag ist für drei Anliegen konzipiert:
- Ich möchte meine Idee öffentlich machen, in der Gemeinschaft weiter entwickeln
- Ich möchte Sicherheit gewinnen und mehr über den Ablauf eines Buchprojekts erfahren
- Ich möchte einen deutlichen Schritt weiter kommen mit meinem Projekt
Der Ablauf (grobe Planung, wie immer bei mir kann es auch anders kommen 😊)
Info: Zu jedem Themenblock gibt es Übungen und kleinere Selbsterfahrungs-Element, ganz viel Praxis, umhüllt von ein bisschen Theorie – die perfekte Praline.
10.00 Uhr: Ankommen.
Check-In und Meditation. Einstimmung und individuelle Zielsetzung
10.30 Uhr: Ich schreibe ein Buch. Okay, und jetzt?
Organisatorische Voraussetzungen und Mindset, Q&A, Erfahrungsaustausch
11.30 Uhr: Jetzt kommen sie – die großen Fragen
Thema, Botschaft, Zielgruppe, Genre oder vielleicht auch erst einmal nur eine grobe Idee – wir teilen unsere Gedanken, Ideen, Materialien, unsere Spuren und Inspirationen mit der Gemeinschaft – wir werden öffentlich!
In einer Schreibübung erstellen wir eine „Logline“ und teilen diese in der Gruppe, erfahren wertschätzendes Feedback.
13.30 Uhr: Pause
14.30 Uhr: Der Alltag
Schreibroutinen, Schreibblockaden, Frust und Flow. Ein bisschen Austausch über Freuden und Leiden der Autorenschaft
16.15 Uhr: Das tragende Element
Wir benötigen eine Wirbelsäule, ein Buch benötigt eine Storyline, eine Gliederung. Der Schreibprozess wird einfacher, weil diese Gliederung Struktur gibt. (Manche Autor:innen schreiben auch ohne Struktur geniale Bücher…) Wir beschäftigen uns in Übungen mit verschiedenen Gliederungssystemen – Clustern, Heldenreise, Schneeflockensystem und/oder ganz anderen.
16.45 Uhr: Sammlung, Feedback, Rückblick und Aufbruch: Ich bin jetzt Autor:in!
gegen 17.00 Uhr: Puh. Geschafft. Was für ein toller Tag.
Anmerkung
Ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen, wird dein Leben verändern. Das sollte dir klar sein, bevor du dich mit Freude und Begeisterung in diese Aufgabe stürzt. Ich sage das aus eigener – manchmal leidvoller – Erfahrung: Ein bisschen Buch geht nicht.
Fakten
Autorinnentag (Online per Zoom)
Samstag, 25.11.2023
10 bis 17 Uhr (Mittagspause circa 13 bis 14 Uhr)
Preis pro Person 175 Euro
Teilnahme: Geplant ist eine kleine Gruppe mit maximal 4 Teilnehmer:innen, um den individuellen Erfahrungsrahmen für alle ganz groß zu machen. Daher ist auch der Teilnahmebeitrag ein bisschen höher, als bei mir sonst üblich.
Interesse? Bitte kontaktiere mich über den Button rechts oder unter andrea@andrea-goffart.de
Nach bestätigter Anmeldung erhältst Du eine Rechnung über die Teilnahmegebühr und weitere Informationen.
Mehr Workshops und Termine finden Sie hier:
SCHREIBEN – einfach so in AACHEN
Kreatives und intuitives Schreiben in einem wertschätzenden Wir-Raum, in den ruhigen und grünen Räumen der bak Aachen
SCHREIBEN – EINFACH SO II (Morgentermin / Online)
NEUER TERMIN. Wir öffnen einen zweiten Schreibraum, in dem wir gemeinsam schreiben, ausprobieren, tief zuhören und wachsen.
Autor:innen-Tag (Online)
Ein ganzer Tag in Gemeinschaft rund um Dein Buchprojekt mit viel Wissen und noch mehr Praxis.
Schreiben – einfach so (Donnerstag / online)
Ein freier Schreibraum in dem wir gemeinsam schreiben, ausprobieren, tief zuhören und wachsen.
1:1 – Dein Schreibmoment (online)
Oft braucht es nur eine andere Perspektive oder einen kleinen Schubser - und schon fließt es. Ich liebe es, wenn dieser Flow entsteht.
1:1 – Dein Schreibtag
Ein ganzer Tag. Nur wir beide. Ein Intensivworkshop nur für dich und deine Schreibpraxis: Was für ein Geschenk.
Storytelling – geniales Wir im Unternehmen
Mit der Kraft des Erzählens zu einem neuen Miteinander kommen. Das Schreiben und Teilen von Geschichten stärkt das Wir und die Kreativität.
Ein eigenes Buch schreiben: Der Exposé-Workshop
Da ist sie: diese eine, geniale Buchidee! Doch wie beginne ich? Und was brauche ich, um einen Verlag für mein Buch zu interessieren? Im Tagesworkshop erstellen wir ein Exposé, mit dem Du bei Verlagen punktest.
Von der Idee zum Buch: Der Knüller-Workshop
Wie wird ein Buch zum Knüller? Indem man aufhört, darüber nachzudenken und anfängt, es zu schreiben. In diesem für zwei Tage konzipierten Workshop gehen wir gemeinsam den Weg von der Idee zu einer klaren Struktur.