Der Spatz braucht meine Hilfe nicht
Ich schrieb gerade einen Text über Kontrolle und Loslassen, als ein Spatz gegen mein Balkonfenster flog. Sofort übernahm ich die Kontrolle, klar.
Ich schrieb gerade einen Text über Kontrolle und Loslassen, als ein Spatz gegen mein Balkonfenster flog. Sofort übernahm ich die Kontrolle, klar.
Ein gelungenes Interview bringt aus meiner Sicht ein relevantes „Mehr“ an Information in die Welt. Wie das gelingen kann, wie wir also ein Interview als Dialog führen können, dazu im Folgenden ein paar Tipps.
In den ersten 12 Gesprächen über Starke Frauen gab es viel zu erfahren, viel zu entdecken und ich habe eine Menge gelernt. Dieser Beitrag bietet Euch - in Bild und Wort - eine Zusammenfassung.
Lasst uns wieder gemeinsam Geschichten erzählen, es wird Zeit. Gerade jetzt sollten Menschen, die den verbindenden Wert von Geschichten kennen, eine bedeutendere Rolle einnehmen. Sie können uns helfen zu verstehen, wer wir sind: Als Einzelne, als Gesellschaft.
Schreiben - Beruf, Berufung oder Mittel zur Selbsterforschung? Ein Erfahrungsbericht aus einem Online-Workshop.
Als Textcoach hadere ich öfter mit dem Wörtchen „aber“ – ist es negativ oder darf man es verwenden? Auch im Gespräch ist „Ja aber“ eine schwierige Formulierung, die Konsens und das „gemeinsame Ganze“ verhindern kann.