Dolores Richter: Starke Frauen sind liebesfähig
„Wenn ich Liebe suche, weil ich sie selbst nicht habe, gibt es eine Endlichkeit darin“, sagt Dolores Richter, Liebesforscherin und Autorin im 18ten Gespräch über Starke? Frauen.
„Wenn ich Liebe suche, weil ich sie selbst nicht habe, gibt es eine Endlichkeit darin“, sagt Dolores Richter, Liebesforscherin und Autorin im 18ten Gespräch über Starke? Frauen.
Ein co-kreativer Beitrag von Johanna Tiefenbeck und Andrea Goffart
„Tatsächlich habe ich gemerkt, dass, wenn du dich darauf einlässt mit Frauen zusammenzuarbeiten und die Nähe zu suchen, plötzlich eine ganz andere Sprache gesprochen wird“, sagt Mareike Graepel vom Online-Magazin „DEINE KORRESPONDENTIN“ im 16ten Gespräch über Starke? Frauen.
Bücher sind Türen zu anderen Welten: Zum Welttag des Bucheein paar Gedanken über das Lesen und das Schreiben von Büchern (was mit Unterstützung gar nicht schwer sein muss).
Im 15ten Gespräch über Starke Frauen spreche ich mit Katharina, Kristina und Lydia vom female Network Melaten (https://www.femalenetworkmelaten.de) über Frauen in Männerdomänen, über die Frage, was eigentlich typisch weiblich ist, über Sichtbarkeit, Führung, das gesellschaftliche Bild von Stärke und die ewige Frage der Vereinbarkeit von Kind und Karriere, auch im Blick auf andere Länder.
„Wir sind kein Spalierobst, wir sind dann stark, wenn wir frei wachsen können“, sagt Anita Maas, Zeitungsverlegerin und Naturcoach in unserem Gespräch über Starke Frauen.
„Ich kenne Frauen, die haben eine unglaubliche Präsenz. Die müssen nicht fordernd sein, die müssen nicht vorne sein. Aber wenn sie etwas sagen, dann ist Ruhe. Genial“, sagt Dr. Kai Hellmich, Mentor und Coach in unserem Gespräch über Starke Frauen.
In den ersten 12 Gesprächen über Starke Frauen gab es viel zu erfahren, viel zu entdecken und ich habe eine Menge gelernt. Dieser Beitrag bietet Euch - in Bild und Wort - eine Zusammenfassung.
Lasst uns wieder gemeinsam Geschichten erzählen, es wird Zeit. Gerade jetzt sollten Menschen, die den verbindenden Wert von Geschichten kennen, eine bedeutendere Rolle einnehmen. Sie können uns helfen zu verstehen, wer wir sind: Als Einzelne, als Gesellschaft.